Zum Inhalt
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Ausschreibungen von

Bachelor-/Masterarbeiten

Hier finden Sie Beschreibungen möglicher Abschlussarbeiten. Wir am Arbeitsgebiet Bordsysteme sind stehts auf der Suche nach Studierenden, die im Rahmen ihrer Abschlussarbeit mit uns zu aktuellen und innovativen Themen forschen. Dabei beschäftigen wir uns  vor allem mit Fragestellungen im automobilen Bereich. Nach einer Einarbeitung können Sie uns unterstützen, indem Sie …  

  • Messungen durchführen, automatisieren und auswerten,
  • Prototypen designen und realisieren,
  • Neuronale Netze trainieren und KIs evaluieren und
  • Fragestellungen eigenständig untersuchen.

Im Folgenden werden die aktuellen Ausschreibungen am Arbeitsgebiet Bordsysteme zu konkreten Themenfeldern beschrieben.


KI-basierte Diagnosemethoden für Kfz-Energiebordnetze

Mit der Einführung des hochautomatisierten Fahrens von Kraftfahrzeugen werden hohe Anforderungen an die Ausfallsicherheit des Energiebordnetzes gestellt, denn bereits kurze Ausfälle der Energieversorgung können zu einem hohen Sicherheitsrisiko werden. Der Bordnetzzustand kann mithilfe von Sensorinformationen erfasst werden, Fehler können im Idealfall frühzeitig erkannt und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden... weiterlesen

© pixabay

EMV-Optimierung von Leistungselektronikansteuerungen für eine zuverlässige Elektromobilität

Leistungselektronische Systeme stellen durch die schnellen Schaltvorgänge der Leistungstransistoren mögliche Quellen von Störungen in Elektrofahrzeugen dar. Bisher werden zur Dämpfung der Störungen in der Regel passive Filter verwendet. Diese sind jedoch groß und schwer. Ein neuer Ansatz ist die intelligente Ansteuerung des Gates der Leistungstransistoren. Durch speziell synthetisierte Signale können die Störungen... weiterlesen

 

Leistungselektronik im Elektrofahrzeug © AGBS

KI-basierte Auslegung und Parametrierung von aktiven EMV-Filtern

Schnellschaltende leistungselektronische Systeme wie z.B. Wechselrichter für Antriebsmotoren von Elektrofahrzeugen sind mögliche Quellen starker elektromagnetischer Störungen. Die Entstörung solcher Wechselrichter ist eine notwendige Maßnahme, um die Funktionsfähigkeit aller Systeme in einem Fahrzeug zu gewährleisten. Meist werden passive und zunehmend analoge oder digitale aktive Filterkonzepte verwendet. Insbesondere die Auslegung und Parametrierung von digitalen aktiven Filtern ist eine sehr komplexe Aufgabe...weiterlesen

© AGBS

Simulation von Kfz-Energiebordnetzen zur Analyse der transienten Spannungsstabilität

Durch die fortschreitende Elektrifizierung und hochautomatisiertes Fahren steigen die Sicherheitsanforderungen an viele Fahrzeugkomponenten stark an. Besonders die Energieversorgung hat hierbei einen hohen Stellenwert, da auch kurze Spannungsänderungen oder -ausfälle bereits kritisch sein und im Extremfall zu Unfällen führen können. Ursachen für diese kurzen Spannungspulse können beispielsweise Schalthandlungen von elektronischen Leistungsverteilern oder Relais sein... weiterlesen


Rekonstruktion von Strömen mithilfe von Feldmessungen zur EMV-Bewertung von Platinen

Zur Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Produkten müssen unter anderem die abgestrahlten Feldemissionen untersucht werden. Mit klassischen Antennenmessverfahren können zwar die Feldstärken von solchen Feldemissionen gemessen werden, jedoch ist die Bestimmung der tatsächlichen Störquellen nicht ohne weiteres möglich. Dies motiviert die Entwicklung von Verfahren, mithilfe von Nahfelddaten die Störquellen einer Platine zu identifizieren und die verursachte Feldemissionen vorherzusagen... weiterlesen


Entwicklung einer modellbasierten Ansteuerung mit Hilfe eines Rapid-Prototyping-Systems für EMV-Untersuchungen an elektrischen Antriebssystemen

In Elektrofahrzeugen stellen Wechselrichter einen wichtigen Bestandteil für den Antrieb dar. Für einen energieeffizienten und variablen Betrieb des Elektromotors wird eine leistungsfähige Ansteuerung des Wechselrichters benötigt. Üblicherweise werden feldorientierte Regelungen eingesetzt, welche basierend auf der aktuellen Lage des Rotors und der Phasenströme im Stator die Ansteuerungssignale für die Leistungstransistoren im Wechselrichters bestimmen. Bedingt durch die Schaltvorgänge der Leistungstransistoren entstehen elektromagnetische Störungen im Antriebssystem. Analog zur Aktiven Störunterdrückung in der ... weiterlesen

Bitte Bildnachweis einfügen

Aktive EMV-Filter für Elektrofahrzeuge mithilfe FPGA-basierter adaptiver Konzepte

Moderne Leistungshalbleiter in elektrischen Fahrzeugantrieben erlauben die Reduktion von Schaltzeiten zwischen leitendem und nichtleitendem Zustand, wodurch Verluste reduziert werden können. Die steileren Schaltmuster führen jedoch zu erheblichen EMV-Problemen, die gewöhnlich mit passiven Filtern aus großen Kondensatoren und Spulen reduziert werden. In der Fahrzeugtechnik können diese Filter nur schwer integriert werden.

Aktive adaptive EMV-Filter-Verfahren, die auf dem aus der Akustik bekannten Konzept des Active Noise Cancellings (ANC) beruhen, werden am AGBS erforscht und stellen eine aussichtsreiche Alternative dar... weiterlesen

Bildaufnahme eines modernen SoC-Systems © AGBS​/​TU Dortmund


FPGA-basiertes FIR-EMV-Filterkonzept

Moderne Antriebssysteme stellen durch steile Schaltflanken in Verbindung mit hohen Schaltfrequenzen eine relevante Quelle elektromagnetischer Störungen dar. In der Vergangenheit wurden zur Entstörung dieser Systeme ausschließlich passive Filterschaltungen eingesetzt, welche jedoch groß und schwer sind. Aufgrund dieser Nachteile wird zunehmend an analogen und digitalen aktiven Filterkonzepten geforscht. Diese... weiterlesen

© AGBS​/​ TU Dortmund