Aktuelles vom Arbeitsgebiet Bordsysteme
Caroline Krause erhält den Best EMC Symposium Paper Award in honorable mention der EMC + SIPI 2021
Ein Beitrag des Arbeitsgebiets Bordsysteme wurde auf der Online-Fachkonferenz „2021 Joint IEEE International Symposium on Electromagnetic…

Erfolgreicher Abschluss des Promotionsverfahrens von Simon Niedzwiedz
Simon Niedzwiedz hat am 27.04.2021 die Prüfung zu seiner Doktorarbeit mit dem Titel "Analyse niedrigfrequenter leitungsgebundener Störphänomene im…

Konferenzbeiträge zur AmE 2021
Informationen zu den Konferenzbeiträgen des AG Bordsysteme auf der AmE 2021.

Erfolgreicher Abschluss des Promotionsverfahrens von Michael Kiffmeier
Michael Kiffmeier hat am 05.02.2021 die Prüfung zu seiner Doktorarbeit mit dem Titel "Modellbasierte Analyse und Diagnose von Lichtbogenfehlern in 48…

Dr. Andreas Bendicks erhält den Dissertationspreis 2020 der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik von der TU Dortmund
Das Rektorat zeichnet jährlich Verfasserinnen und Verfasser von herausragenden Dissertationen, die an der TU Dortmund entstanden sind, durch den…

Auszeichnung der Doktorarbeit von Dr. Andreas Bendicks zur Best PhD Thesis of the Year durch das IEEE German EMC Chapter
Das IEEE German EMC Chapter prämiert jährlich die besten Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten aus Deutschland im Fachbereich der elektromagnetischen…

Erfolgreicher Abschluss des Promotionsverfahrens von Andreas Bendicks
Andreas Bendicks hat am 30.06.2020 die Prüfung zu seiner Doktorarbeit mit dem Titel "Active Cancellation of Electromagnetic Emissions of Power…

Andreas Bendicks erhält Young Engineer Award der EMV Köln 2020
Im März 2020 wurde im Rahmen der EMV Köln 2020 der diesjährige Young Engineer Award zum zweiten Mal in Folge an M.Sc. Andreas Bendicks verliehen. Der…

Andreas Bendicks erhält Best Student Paper Award der EMC Europe 2019
Eine Publikation des Arbeitsgebiets Bordsysteme wurde auf der EMC Europe in Barcelona mit dem Best Student Paper Award ausgezeichnet.

Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.